
Das Interesse an der Arbeit mit Menschen auf unterschiedlichen Ebenen hat mich vor vielen Jahren dazu bewogen, neben meiner publizistischen Arbeit, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst zu helfen, in dem sie ihre Ressourcen aktivieren und in kurzer Zeit auf ganz eigene Lösungen kommen. Inzwischen ist dieses Arbeitsfeld weiter in den Vordergrund gerückt. Dabei arbeite ich mit dem Ansatz des systemisch-lösungsfokussierten Coachings nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg.
Formate: Einzel- und Teamcoaching, Beratung, Projekt- und Konzeptentwicklung, Workshops.
Coaching
Führungskräftecoaching
Reflexion und Standortbestimmung, Rahmensetzung, souveränes Auftreten, Sparringpartnerin für andere/neue Blickwinkel, Öffnen von Denkstrukturen, Jonglieren mit Herausforderungen, Begeisterung und Neugier wecken.
Fachcoaching Auftritt/Präsentation
Jede und jeder hat seine ganz individuelle Art öffentlich aufzutreten. Schematische, eingelernte Regeln sind dabei meist hinderlich. Gemeinsam arbeiten wir Stärken heraus, Sie lernen Körper, Atem und Stimme bewusster einzusetzen und verbessern so Ihren persönlichen Auftritts- und Präsentationstil.
Veränderungsprozesse gestalten – Potentiale entwickeln
Unsere gesellschaftliche Situation ist in ständiger Veränderung begriffen; damit auch unsere beruflichen und privaten Herausforderungen. Komplexität und Unübersichtlichkeit nehmen zu. Leben und Arbeiten in offenen Systemen erfordert besondere Kompetenzen: Autonomie, Profil, Positionierung und die Bereitschaft, in einem permanent sich ändernden Umfeld flexibel, kreativ und umsichtig zu agieren. Durch das Herausarbeiten individueller Stärken, Potentiale und Entwicklungsfelder ergeben sich konkrete Handlungs- und Gestaltungsspielräume.
Kunst und Wirtschaft in Innovationsprozessen
Mich interessieren und beschäftigen seit langem Wechselwirkungen von Kunst und Wirtschaft: künstlerische Kreativität und Innovation für Unternehmensentwicklungsprozesse zu nutzen und Verbindungen und Begegnungen zu schaffen. Neue Fragen (der Zeit) bedürfen neuer Perspektiven und Antworten.
Consulting
Organisationsentwicklung
Wir bewegen uns gegenwärtig und zukünftig zunehmend in offenen Systemen. Das Leben und Arbeiten in diesen Systemen erfordert besondere Kompetenzen: Autonomie, Profil, Positionierung, Umgehen mit Unsicherheiten und die Bereitschaft, in einem permanent sich ändernden Umfeld flexibel, kreativ und umsichtig zu agieren. Innovatives Denken und Handeln wird vor allem im Feld der Kunst gelebt. Kunstbasierte Methoden und Interventionen können Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprozesse anregen und unterstützen.
Imagearbeit und Konzeptentwicklung
Das Image eines Unternehmens muss substanziell begründbar sein. Arbeit an der Identität bedarf der Reflexion und der Entwicklung aus dem Inneren des Unternehmens heraus. Brücken zur Kunst bzw. zu den Leitkulturen ermöglichen die Besetzung von Themen über die Produktkompetenz hinaus. Ich unterstütze Sie gerne bei der Entwicklung des "greater cause".
Training
Kommunikationstraining
Vortrags- und Textaufbau, je weniger Powerpoint desto besser!, Auftreten, Gesprächsführung, wie gehe ich mit Nervosität um? Immer geht es mir dabei um das Herausarbeiten der eigenen Persönlichkeit; ich halte wenig von stereotypen Rhetorikregeln.
Moderationstraining
Moderieren von Gesprächsrunden, Veranstaltungen, Sitzungen.