Susanne Barta
Writer
Moderator
Coach

Je nach Lebensphase und Stimmung beschreibe ich mich anders. Wenn es so etwas wie einen roten Faden gibt dann vielleicht so: mit großer Neugier und auch Disziplin in immer wieder neue Themen ein­tauchen, schreiben und sprechen und überhaupt Sprache, großes Interesse für Menschen und wie sie ihr Leben leben, für Kunst und Kultur und die Be­schäftigung mit Zukunft und wie wir halbwegs würdevoll und verant­wortungs­bewusst dorthin kommen. 


Ich bin in Innsbruck geboren und lebe seit über 20 Jahren in Bozen, Südtirol. Studium der Rechtswissenschaften, Master für solution focused Coaching und Management in Wien. Ich bin mit Leib und Seele Freiberuflerin, dazwischen Unternehmenserfahrung, Führungspositionen und Begleitung eines Start-ups. 

Depending on the phase of life and mood I describe myself differently. If there is such a thing as a red thread, then perhaps this is how it is: to immerse oneself in ever new topics with great curiosity and also discipline, to write and speak and language in general, great interest in people and how they live their lives, in art and culture and the preoccupation with the future and how we can get there in a reasonably dignified and responsible manner. 


I was born in Innsbruck, Austria and have been living in Bolzano, South Tyrol for over 20 years. I studied law and did a Master for solution focused coaching and management in Vienna. I am a freelancer with all of my heart and soul, in between management positions and accompanying a start-up.



WRITER

In meiner publizistischen Arbeit verstehe ich mich als Vermittlerin, Ideatorin, Netzwerkerin und Mentorin mit einem Fokus auf innovative und zukunfts­orientierte Themen. Ich beschäftige mich aktuell intensiv mit dem Thema Slow Fashion, schreibe darüber, moderiere Panels und arbeite am Aufbau von Platt­formen (Fashion For Future Bolzano) und Netz­werken . Seit über 20 Jahren mache ich Radio, gestalte und moderiere Sendungen (das sind wohl bereits weit über 1000), habe für das Fernsehen gearbeitet, schreibe für Magazine und kuratiere.

In my journalistic work I see myself as a communicator, ideator, networker and mentor with a focus on innovative and future-oriented topics. I am currently working intensively on the topic of Slow Fashion, writing about it, moderating panels and helping to build platforms (Fashion For Future Bolzano) and networks. For more than 20 years I have been doing radio, designing and presenting programmes (there are probably well over 1000 of them), I have worked for television and write for magazines. 


REFERENZEN

Ich arbeite und habe gearbeitet für RAI Südtirol, ORF, franzmagazine, Alps, GREENSTYLE munich, Quart, spuren ... habe Texte für Künstler­kataloge verfasst und das Projekt Kunst in der Engelsburg/Kloster Neustift kuratiert. Meine Radio­sendung Forum Zukunft auf Rai Südtirol, der Slow Fashion Blog auf franzmagazine und so to be Newsletter The Slow Fashionista auf Substack sind meine aktuellen publizistischen Schwer­punkte. Zwei meiner ver­gangenen Lieblings­projekte waren alpenrosen, Jahres­schrift für Frauen­kultur in Südtirol, ein Projekt des Amts für deutsche Kultur der Auto­nomen Provinz Bozen, 2008 bis 2014 und Lockdownaufzeichnungen bei FranzLab.




MODERATOR/SPEAKER

Mit Menschen über interessante Themen zu sprechen macht mir große Freude. Ich moderiere Podiums­gespräche, Gesprächs­runden, Round­tables, Kamin­gespräche, Veran­staltungen und arbeite meistens auch an der inhalt­lichen und formalen Gestaltung mit. Einige Formate habe ich selbst entwickelt, mein letztes ist Salon Compil, ein privater Salon bei uns zuhause. Ich moderiere auf Deutsch und Englisch. In den letzten Jahren trete ich immer öfter als Speaker, vor allem zu Slow Fashion Themen. 

Talking to people about interesting topics gives me great pleasure. I moderate panel discussions, roundtables, events and usually also work on the content and formal design. Some formats I have developed myself, my last one is Salon Compil, a private salon at our home. I moderate in German and English. In recent years, I have been doing more and more speaking engagements, especially on slow fashion topics.


REFERENZEN

Moderiert habe ich u.a. für IDM Südtirol, GREENSTYLE munich, European University Association, Biologicum Almtal, Europäische Akademie Bozen, Südtiroler Kultur­institut, die Vereinigten Bühnen Bozen, Südtiroler Landes­archiv, Südtiroler Architekten­kammer, Südtiroler Bildungs­zentrum, Festival Transart, Freie Universität Bozen, Museion, Filmclub Bozen, Gustav Mahler Musik­wochen, BSC - Berufs­verband für Super­vision und Coaching, Bildungs­haus Kloster Neustift, Deutsche Kultur­abteilung des Landes Südtirol…




COACH

Als Coach und Consultant unterstütze und berate ich Einzelpersonen, Teams, Unternehmen und Orga­nisa­tionen bei ihren Entwicklungs­prozessen. Basis meiner Arbeit ist der Ansatz des systemisch-lösungs­fokussierten Coachings nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg, ergänzt um meine lang­jährige Lebens- und Berufs- Erfahrung. 

As a coach and consultant I support and advise individuals, teams, companies and organisations in their development processes. The basis of my work is the approach of systemic solution-focused coaching according to Steve de Shazer and Insoo Kim Berg, supplemented by my many years of life and professional experience.


ANGEBOTE

Auftritt/Präsentation: Jede und jeder hat seine ganz indi­viduelle Art öffentlich aufzutreten. Schematische, ein­gelernte Regeln sind dabei meist hinderlich. Mit geht es darum, deine Stärken heraus­zuarbeiten, du lernst Körper, Atem und Stimme bewusster einzusetzen und verbessert so deinen persönlichen Auftritts- und Präsentationstil.

Stylecoaching: Mit allem, was wir tragen vermitteln wir eine Botschaft. Wer wir sind, was uns wichtig ist und was nicht. Kleidung ist ein bedeutungsvolles Kommunikationstool. In sich hineinzuschauen, zu experimentieren, Wünsche und Bedürfnisse zu formulieren, herauszufinden, was zu mir passt, kann Freude machen. Spiegelt das, was in meinem Schrank hängt, meine Persönlichkeit und mein Leben wider? Trage ich meine Kleidung gerne? Fühle ich mich wohl? Gemeinsam finden wir das heraus. 

Veränderungsprozesse gestalten – Potentiale entwickeln: Komplexität und Unüber­sichtlich­keit nehmen zu. Um damit privat und beruflich besser umgehen zu können, braucht es die Stärkung unterschied­licher Kompe­tenzen: Autonomie, Profil, Positio­nierung und die Bereit­schaft, in einem permanent sich ändernden Umfeld flexibel, kreativ und umsichtig zu agieren. Durch das Heraus­arbeiten individueller Stärken, Potentiale und Entwicklungs­felder ergeben sich konkrete Handlungs- und Gestaltungsspielräume.

Imagearbeit und Konzeptentwicklung: Das Image eines Unternehmens muss substanziell begründbar sein. Arbeit an der Identität bedarf der Reflexion und der Entwicklung aus dem Inneren des Unternehmens heraus. Brücken zur Kunst bzw. zu gesellschaftlichen Leitthemen ermöglichen die Auseinander­setzung mit Themen über die Produkt­kompetenz hinaus.