
Neu! The Slow Fashionista
Das Thema Mode ist regelrecht zu mir gekommen. Nicht gerade über Nacht, aber doch recht unerwartet. Nach über sechs Jahren intensiver Beschäftigung mit Slow Fashion Themen und über fünf Jahren wöchentlicher Artikel und Interviews auf der Online Kulturplattform franzmagazine, schien es mir an der Zeit, mein eigenes Format auf Substack zu launchen.
Was euch dort erwartet? Eine Mischung aus Inspiration und Information und ein hoffentlich lebendiger Austausch. Persönliche Gedanken und Überlegungen zu aktuellen und etwas zeitloseren Slow Fashion Themen, meine Einschätzungen und Einordnungen und natürlich auch die von anderen, jede Menge Styling-Inspo und Tipps, Best-Practice Beispiele und vieles mehr. Hier gehts zur Slow Fashionista.
10.07.2025
Schwierige Zeiten für Slow Fashion

Die Welt wird politisch immer wahnsinniger, immer unvorhersehbarer. Und natürlich frage ich mich, ob es Zeiten sind, in denen man sich, in diesem Fall ich, mit Themen rund um Mode beschäftigen sollte. Ob es nicht anderes zu tun gäbe. Seit sechs Jahren schreibe ich nun über nachhaltige und faire Mode, über Slow Fashion ...
Zum Artikel
26.06.2025
Too old for Fashion?

Wenn ich mir auf Youtube Styling-Tipps für Mode über 50 anschaue, kommt mir das Gähnen. Frau sollte meinen, es gehe nur mehr darum „Problemzonen“ zu verstecken, auf neutrale Töne zu setzen und sich elegant in den Hintergrund zu vertschüssen ...
Zum Artikel
19.06.2025
Flip-Flop your Summer Outfits

Es ist wohl an die 20 Jahre her. Ich war zu Besuch bei meiner Schwester in NYC und da ist mir aufgefallen, dass einige Leute zu ihren schicken Outfits Flip-Flops oder Birkenstocks trugen. Mir hat das sehr gut gefallen, denn Flip-Flops begleiten mich schon lange durchs Leben. Sie sind easy und machen Spaß ...
Zum Artikel
5.06.2025
How to improve your Denim Game

Wir alle lieben sie. Jeans sind praktisch, angenehm zu tragen, stylisch und cool. Es gibt sie in allen möglichen Schnitten, Waschungen und Färbungen und natürlich auch Preisklassen. Innerhalb der letzten 200 Jahre ist die Hose aber vom Nachhaltigkeitsvorbild zu einem der umweltschädlichsten Kleidungsstücke der Welt geworden. Einge gute Tipps wie wir es besser machen können ...
Zum Artikel
22.05.2025
Stick with the Classics

Seit einiger Zeit jedoch sieht man sie überall. Die teuersten Brands designen ihre Varianten der Boat Shoes. Es begann als Miu Miu und Bally in ihren Spring/Summer 2024 Kollektionen den Boat Shoe Runway-tauglich machten. Wir würden nicht im heißgelaufenen Spätkapitalismus leben, wenn sich nicht sofort danach alle möglichen Marken, high oder low, auf den Trend gestürzt hätten. Es gibt sie nun in allen Varianten und Farben und Ausführungen und Preisklassen ...
Zum Artikel
2–2025
Slow Communication
Im Gespräch mit Sabine Loh und Frank Mau über ihre kollaborative Plattform „slow.media.solutions”, wo Projekte vorgestellt werden, die nicht den schnellen Effekt im Fokus haben, sondern Kreativität,Tiefe, Langfristigkeit und Verantwortung in den Mittelpunkt stellen.
1–2025
Wissenschaftsgeschichte
Im Gespräch mit meinem Vater Heinz Barta über die Entstehtung von Wissenschaft im antiken Griechenland.
4–2024
Klimafolgenforschung
Im Gespräch mit dem Klimawissenschaftler Marc Zebisch von Eurac Research über: Macht Südtirol seine Klima-Hausaufgaben? Wieso ist Italien vom Klimawandel mehr betroffen als andere Länder? Wer finanziert die Folgen des Klimawandels? Befinden wir uns am Rande einer unumkehrbaren Katastrophe?
1–2024
Klimaangst/Klimagefühle
Im Gespräch mit der Psychologin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin Brigitte Andres. Sie beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema Klimawandel und seinen Folgen für die Psyche.
6–2023
European Green Deal
Im Gespräch mit Verena Ringler, Politikwissenschaftlerin und Gründerin des Vereins “Agora. European Green Deal”. Verena erklärt, wieso der Green Deal so bedeutend ist, welch transformative Kraft er bereits entfaltet und wie wir diesen Prozess aktiv mitgestalten können.