10.5.2023
Fashion For Future Workshops
Die „Fashion For Future“-Veranstaltungswoche ist letzten Samstag mit einem Gruppen-Red-Carpet-Event und einem Aperitivo zu Ende gegangen. Es war eine vielfältige Woche mit Konferenz, Ausstellung und Workshops, dazu Flashmobs und Swap Party. Mit Fokus auf der Good Clothes Fair Pay Campaign, im großen Rahmen von Fashion Revolution. Jedes Veranstaltungsformat hatte einen anderen Zugang, vor allem die Workshops sollten das ein oder andere auch in die Praxis bringen. Das Schöne daran: mal selbst was auszuprobieren, ob „menden“, „defuzzing“, nähen, weben, ein Garn spinnen, eine kleine Tasche basteln oder ein Zukunftsbild der Modeindustrie entwerfen...
Zum Artikel
3.5.2023
Bitte sehr: Der 200. Artikel

Kunigunde und ich sind uns nicht ganz einig: Nach meiner Zählung ist es der 200. Artikel, nach ihrer bereits Nummer 201. Wie dem auch sei, Anlass, einen Moment inne zu halten, zurück und nach vorne zu schauen und sich auch auf die Schulter zu klopfen. Well done. Im August sind es vier Jahre, dass ich wöchentlich hier auf meinem Blog @ franzmagazine über nachhaltige und faire Mode, über Slow Fashion schreibe...
Zum Artikel
29.4.2023
Fashion For Future Masterclass

Borre Akkersdijk habe ich bisher nur auf Zoom getroffen. Aart van Bezooijen, Professor an der Fakultät für Design und Künste der UniBz und Co-Organisator unserer neuen Plattform „Fashion For Future“, hat ihn im Rahmen des Workshop-Programms zu einer Masterclass eingeladen. Borre hat Textildesign studiert, 2012 wurde er bei den Dutch Design Awards für seine Forschungsarbeiten über die Zukunft der Mode als Jungdesigner des Jahres ausgezeichnet. Für Fashion For Future wird der niederländische Textildesigner und Mitbegründer des Textilinnovationsstudios BYBORRE am Donnerstag, 4.5. von 10:30 bis 12:30 eine Masterclass zu „CREATE Online Design“ anbieten...
Zum Artikel